Kooperation mit CiNS - Circus im Nationalsozialismus

CiNS-steht als Abkürzung für „Circus im Nationalsozialismus“ .


Das Ensemble hat sich zum Ziel gesetzt, ein Format für eine ermutigende, kritische Erinnerungskultur zu entwickeln und eine andere Zugangsmöglichkeiten zu dem Thema „Nationalsozialismus“ zu schaffen.


Die szenisch-artistische Performance: „Circus.Freiheit.Gleichschaltung“ zeigt das Leben der verfolgten jüdischen Circusartistin Irene Bento. In einer Mischung aus gelesenen Auszügen aus dem Buch „Der Clown und die Zirkusreiterin“ und artistischen Einlagen entsteht eine besondere Stimmung, die ihr Publikum zwischen den Grauen des Nationalsozialismus und dem Zauber der Circuswelt immer wieder hin und herreißt.

 

Eine gleichnamige Ausstellung beschäftigt sich mit dem bisher in Deutschland kaum aufgearbeiteten Thema.
Im November 2025 geht CiNS gemeinsam mit Bejarano/Microphone Mafia in Deutschland wieder auf Tour.
Weitere Informationen sind unter www.projekt-cins.de  zu finden.